Schülerwinzergruppe – Mit dem Rebschnitt beginnt die Arbeit
Auch in diesem Schuljahr begann in den letzten Wochen die Arbeit der Schülerwinzergruppe der Schartenbergschule. Im Rahmen dieses Projektes sollen die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Winzers gewinnen. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Großeltern bewirtschaften die Kinder auch in diesem Jahr ein kleines Rebstück in der Nähe der Schule. Angeleitet und fachmännisch begleitet werden sie hierbei von Bertold Feist, der schon zu Beginn auf viele Fragen der wissbegierigen Schülerinnen und Schüler antworten durfte. Bisher konnten die Kinder bereits beim Rebschnitt und dem Biegen der Triebe mit anpacken und sie können es kaum erwarten den nächsten Schritt in Angriff zu nehmen.
Besuch im Stadtmuseum Baden-Baden
Am 23. März fuhren wir, die Klasse 4, mit dem Bus nach Baden-Baden. Im Stadtmuseum angekommen begrüßte uns Judith Göhre. Sie führte uns durch die Sonderausstellung „Feuer in der Stadt“. Wir sahen alte Feuerwehrhelme, Eimer aus Leder oder Körbe zum Feuer löschen, alte Feuerwehrspritzenwagen und vieles mehr. An jeder Station musste noch ein Buchstabe entdeckt werden und am Ende hatten wir dann ein Lösungswort. Wir reisten auch durch die Zeit und erfuhren, wie in den unterschiedlichen Epochen Feuer gelöscht wurde und wer dafür verantwortlich war. Eine Aufgabe für uns war deshalb auch eine Kette zu bilden und einen Eimer weiter zu reichen, mit dem dann das Feuer gelöscht werden konnte. Am Ende durften wir noch in eine Feuerwehrjacke schlüpfen und einen Helm aufsetzen. Dieser Ausflug hat uns allen gut gefallen.
Drittklässler in der Mediathek
Die Klasse 3 der Schartenbergschule Eisental besuchte am Mittwoch, 8. März die Mediathek in Bühl.
Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten erhielten die Schüler einen Einblick in die Organisation der Einrichtung.
Zusammen mit ihrer Praktikantin erklärte Frau Urbach welche Art von Medien wie lange entliehen werden können. Auch informierte sie sehr anschaulich, wie verschiedene Artikel kategorisiert und gefunden werden können.
Das Ausleihen und die Rückgabe der Medien wollen selbstverständlich auch gelernt sein. Die Kinder konnten hier selbst aktiv werden und ausgewählte Bücher gleich mit nach Hause nehmen.
Auch die Zeit zum Schmökern durfte nicht fehlen. In der Lesehöhle und auf der Lesetreppe machte es sich so mancher Schüler gemütlich.
Wir bedanken uns für die kurzweilige und sehr informative Führung.
Besuch im Feuerwehrhaus
Am 27. Februar besuchte die Klasse 4 das Feuerwehrhaus in Eisental. Wir lernten die Aufgaben der Feuerwehr kennen und sahen wo sich die Feuerwehrmänner und -frauen umziehen, wenn sie zu einem Einsatz müssen. Christian Doll zeigte und erklärte welche Dinge zur Ausrüstung gehören.
Auf dem Parkplatz standen die Feuerwehrautos bereit und wir konnten sehen, was alles in einem Löschfahrzeug steckt. Karsten Kröger erklärte uns viele Dinge und die Zeit verging wie im Flug.
Vielen Dank an die drei Feuerwehrmänner für die interessante und informative Zeit außerhalb des Klassenzimmers.
Schartenberg Hexen Malwettbewerb - Unsere Gewinnerinnen und Gewinner
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Die Schartenberg Hexe stellt sich vor
Am Montag vor dem Schmutzigen Donnerstag besuchte eine echte Schartenberg Hexe alle Kinder der Schartenberg Schule.
Wir bestaunten die Maske und konnten alle Fragen stellen, die uns schon immer interessiert haben.
- Darf man als Kind in den Verein?
- Wann bekommt man eine Maske?
- Wie viele Umzüge besuchen die Hexen?
- Welche AG`s gibt es im Verein? usw....
Nico konnte alle Fragen beantworten und noch einiges aus dem Vereinsleben berichten. Am Ende durften die Kinder auch die Maske mal probieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nico für die tolle Präsentation der Hexen.
Heureka Wettbewerb
Mitte November nahmen 22 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am HEUREKA Wettbewerb teil. Die Kinder konnten dabei die Fragen rund um das Thema Mensch und Natur am Computer oder an Tablets beantworten. 45 Fragen aus den Kategorien Mensch und Natur, Natur und Umwelt und Technik und Fortschritt wollten in 45 Minuten beantwortet werden. Maximal konnten dabei 180 Punkte erreicht werden.
Anfang
Februar wurden in der Schartenberg-Schule die Preise überreicht. Für jeden Teilnehmer und für jede Teilnehmerin gab es neben einer Urkunde noch ein Kartenspiel. Die 7 Besten erhielten zusätzlich
tolle Preise, wie Wissens - und Knobelspiele.
Der nächste HEUREKA Wettbewerb findet im Frühjahr 2023 zum Thema „Weltkunde“ statt.
Weihnachtstheater in Baden-Baden
Am 16.12. war es nach zweijähriger Pause endlich wieder soweit. Die Kinder der Schartenberg-Schule starteten mit zwei Bussen in Richtung Baden-Baden. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Theater nahmen alle ihre Plätze ein und warteten gespannt auf den Beginn des Stückes „Robin Hood“. Die Aufführung verging wie im Flug, da viel gelacht wurde und die Kinder auch zu lautstarker Hilfe aufgefordert wurden. Schön, dass ein solcher Ausflug wieder möglich ist. Vielen Dank an den Förderverein, der uns die Busfahrt gesponsort hat.
Burgführung auf der Burg Windeck
Am 28. Oktober empfing uns (die Klasse 4) Hermann Deschner in mittelalterlichem Gewand auf dem Parkplatz der Burg Windeck. Nach der Begrüßung „Seid gegrüßt“ besprachen wir, wie die Kinder der Ritter aufgewachsen sind. Im Anschluss wurde die Jungfrau vom Eisental zum Kampf gerüstet und trug zum Schluss ca. 28 kg am Leib. Vielen Dank Tina Stern.
Danach marschierten wir in einer Prozession mit Fahnenträger, Trommler, Bildträger und Topfträger in den Burghof. Dort
entzündete Hermann Deschner ein Feuer über dem unsere Wienerle im Topf heiß gemacht wurden.
Unterdessen erklärte er uns die verschiedenen Gebäude der Burg und was davon noch zu sehen ist. Auch alle unsere Fragen zu Burgen und Mittelalter konnten wir ihm stellen.
Das anschließende Vesper schmeckte allen sehr gut, denn neben den Wienerle waren auch unsere Brotdosen gut gefüllt.
Die Besteigung des Turms klappte so gestärkt ohne Probleme. Nachdem Abstieg führte unsere Prozession wieder zum Parkplatz und wir verabschiedeten uns mit „Gehabt euch wohl“.
Wie schön, dass wir am letzten Schultag vor den Herbstferien, einmal nicht im Klassenzimmer saßen.
Besuch vom JRK Eisental
Am 26. Oktober war das JRK Eisental zu Besuch bei uns in der Schule. Die Jugendlichen haben jeder Klasse einen tollen Einblick in ihre Arbeitsgebiete gegeben. Es wurden Verbände gemacht, der Körper auseinandergenommen und man durfte sich den Rettungswagen anschauen. Es war für jede Klasse eine aufregende und lehrreiche Stunde. Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Mitgliederinnen und Mitglieder des JRK Eisental.
Einschulung
Am Samstag, dem 17. September trafen sich in der Schartenberg-Halle in Eisental 15 aufgeregte Schulanfänger mit ihren Familien. Die Kinder aus der 2. Klasse begrüßten die neuen 1. Klässler mit einem Lied, einem Rap und einem Theaterstück, in dem die Fächerelfen den neuen Schulkindern wichtige Dinge mit auf den Weg gaben. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Annekathrin Hoogen durfte die Klasse 1 dann endlich mit ihrer Klassenlehrerin Carolin Wehrle ins Klassenzimmer gehen. Dort fand ihre allererste Unterrichtsstunde statt. In dieser Zeit konnten sich Eltern, Geschwister und Verwandte mit Getränken, Butterbrezeln und Muffins stärken. Ganz herzlichen Dank an die Eltern der Klasse 2, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Zum Schluss durften auch Eltern und Geschwister das Klassenzimmer besichtigen.